UNSERE GESCHICHTE
UND WARUM SIE AUCH IN ZUKUNFT AUF UNS BAUEN KÖNNEN

Stetiges Wachstum, unzählige Innovationen und die weltweite Expansion bilden ein sicheres Fundament. Für uns als Unternehmen. Für Sie als unser Partner. Für unsere gemeinsame Zukunft.
1900
Ernst Bucher gründet in Ravensburg sein "Institut für Elektrotechnik, Optik & Mechanik", leitender Mitarbeiter ist Raimund Finsterhölzl
1908
Raimund Finsterhölzl (RaFi) wird Inhaber des Unternehmens
1947
Neuer Inhaber: Werner Raimund Finsterhölzl-Vernière (1909 - 2004), der Sohn von Raimund Finsterhölzl. Leitender Mitarbeiter ist Rolf Kreeb, ein Schulkamerad
1952
Personal: 64 Mitarbeiter, Umsatz: 0,8 Mio. EUR
1970
Entwicklung und Produktion der ersten RAFI Tastatur
1982
Gründung von RAFI France
1983
Entwicklung und Produktion von Flacheingabe-Systemen
1987
RAFI wird ein Unternehmen der Hoesch AG später Krupp-Hoesch
1988
Gründung von RAFI Italia
1991
Gründung von RAFI Ungarn (RAFI Hungaria KFT)
1993
DIN EN ISO 9001 Zertifizierung (DQS)
1994
RAFI wird wieder ein Privatunternehmen, neuer Gesellschafter: Albert Wasmeier
1995
Weitere Gesellschafter: Gerhard Schenk und Michael Holeczek (bis 2006)
2002
Einführung SAP R/3
2005
Gründung von RAFI Systec GmbH & Co. KG, Übernahme Elcoteq Überlingen, jetzt RAFI Eltec GmbH
2006
ISO/TS 16949:2002 Zertifizierung (DQS)
2008
Gründung von RAFI Electronics Co. Ltd., Shanghai, CHINA
2009
Übernahme Dekorsy GmbH i.I., jetzt RAFI Dekotec GmbH
2009
Erweiterung des Qualtitätsmanagement-Systems um ISO13485
2011
Zertifizierung nach ISO 14001
2011
Gründung von RAFI USA
2012
Aufbau der eigenen Touchsensor-Produktion für kapazitive Bediensysteme
2015
Gründung RAFI Syscom, Mexiko
2015
RAFI-Gruppe: 2.273 Mitarbeiter
2020
Neuer Eigentümer ist die Vermögensverwaltungsgesellschaft Oaktree
Weiterführung von RAFI Dekotec und RAFI Syscom durch die Alteigentümer